Innerer Frieden läßt Dich in Deiner eigenen Schönheit erstrahlen
Psychotherapie & Psychoonkologie in Immenstadt
Ganzheitliche Begleitung für Körper und Seele
Psychotherapie, aber auch die Psychoonkologie, verstehe ich als innere Friedensarbeit. Es gilt, Frieden mit den aktuellen Lebensumständen und der Vergangenheit zu schließen. Erst durch das Ablegen der Auswirkungen der Vergangenheit auf unser heutiges Sein entsteht Raum für Neues, ein neues Sein mit einer selbstbestimmten und kraftvollen Ausrichtung im Hier und Jetzt auf das Kommende.
Die Psyche ist der Bereich unserer Gedanken und Gefühle und eng mit unserem Unterbewußtsein verbunden. Das Unterbewußtsein ist wiederum eng mit unserem autonomen Nervensystem verbunden, welches zahlreiche körperliche Funktionen steuert und reguliert – wodurch emotionale Prozesse immer auch eine körperliche Begleiterscheinung haben.
Die in unserem Unterbewußtsein gespeicherten Informationen bestimmen, wie unser Selbstbild ist und wie wir auf die Welt um uns herum reagieren und diese wahrnehmen. Hier liegen all die Wurzeln unserer Ängste und Sorgen und unserer dysfunktionalen Muster – aber auch all die Schätze unserer nicht gelebten oder noch nicht entwickelten Potentiale.
Durch das sich Auseinandersetzen mit dem was uns prägt, stellt Psychotherapie ein Prozess der Selbst-Erkenntnis dar, der zu einem Selbst-Bewußt-Sein führt. Neben dem biographischen Verständnis, warum wir geworden sind wie wir sind, gilt es sich mit dem, was uns wirklich innerlich nährt im Leben, mehr zu verbinden. Zugleich geht es darum, sich mit dem Leben auszusöhnen und durch die Verarbeitung schmerzhafter Lebenserfahrungen sich aus alten und uns einengenden Mustern zu befreien. Auf diesem Weg kann uns die Weisheit unseres Herzens ein wertvoller Begleiter sein.
Gerne begleite und unterstütze ich Sie dabei, emotionalen Ballast abzulegen und Ihr Leben nach Ihren Bedürfnissen neu zu gestalten.

Was Psychoonkologie leisten kann
Psychoonkologie begleitet Sie oder Ihre Angehörigen in allen Phasen einer Krebserkrankung. Sie unterstützt den Umgang mit Ängsten, Schmerzen und Veränderungen – und stärkt Ihre seelische Widerstandskraft. Auch Angehörige werden einbezogen, da sie oft eine große emotionale Last tragen.